Das Philips 2-in-1-Kombigerät AC4080/10 zur Luftreinigung und Luftbefeuchtung im Test
-Anzeige-
Von Für Sie wurden wir zusammen mit 24 anderen Produkttestern ausgewählt das Philips 2-in-1-Kombigerät AC4080/10 zur Luftreinigung und Luftbefeuchtung zu testen.
Wir haben uns für den Produkttest aus folgenden Gründen beworben:
- Stefan leidet schon seit etlichen Jahren unter gereizten Atemwegen und Schleimhäuten im Mund- und Nasenbereich und wurde diesbezüglich bereits operiert. Leider sind die Beschwerden dadurch nicht besser geworden und vor allem bei trockener Heizungsluft kommt er keinen Tag ohne die Benutzung eines Nasensprays aus.
- Ich leide unter einer Hausstaub- und Milbenallergie, sowie unter trockenen Augen und Heuschnupfen. Gegen meine trockenen Augen – was vor allem auch während der Arbeit vor dem Bildschirm beschwerlich ist – benutze ich Augentropfen. Meinen allergischen Reaktionen bei Hausstaub war ich bis dato immer hilflos ausgeliefert und so erhofften wir uns beide eine Linderung unserer Beschwerden durch das 2-in-1 Kombigerät von Philips.
Über das Unternehmen Philips habe ich bereits berichtet und die Informationen dazu kannst du in diesem Beitrag nachlesen: Energy Up Light BLue von Philips im Test
Das Philips 2-in-1-Kombigerät AC4080/10 zur Luftreinigung und Luftbefeuchtung ausgepackt:
- eine detaillierte Bedienungsanleitung und Beschreibung des Geräts
- eine 2-jährige Garantie
- ein Luftbefeuchter Filter
Welche Funktionen hat das Philips 2-in-1-Kombigerät AC4080/10 zur Luftreinigung und Luftbefeuchtung*:
-
99 % geringerer Bakterienausstoß**
99 % geringerer Bakterienausstoß als bei Luftbefeuchtern mit Ultraschalltechnologie**
-
Intelligenter Sensor misst die Luftqualität und Luftfeuchtigkeit zur automatischen Steuerung
Der intelligente Sensor misst die Luftqualität und Luftfeuchtigkeit im Raum und steuert den automatischen Modus.
-
Hohe Luftreinigungsrate durch kombinierten HEPA- und Aktivkohlefilter
Hervorragendes Filtersystem mit deutscher Technologie filtert zuverlässig Schadstoffe wie ultrafeine Partikel, Feinstaub, Bakterien und Viren mit einer Größe von > 0,00002 mm.*
-
3 Geschwindigkeitsstufen des Lüfters ermöglichen eine Anpassung an Ihre Bedürfnisse
3 Geschwindigkeitsstufen ermöglichen die Anpassung des Luftstroms bis 210.000 l/h
-
Hohe Befeuchtungsrate
Hohe Befeuchtungsleistung mit bis zu 300 ml/h
-
3-stufiges Lichtsignal zeigt die Luftqualität im Raum an
3-stufiges Lichtsignal zeigt die Luftqualität im Raum an: blau= gut, violett = OK, rot = schlecht
-
Intelligenter Sensor misst die Luftqualität
Der intelligente Sensor misst die Luftqualität und Luftfeuchtigkeit im Raum und steuert den automatischen Modus.
-
Leicht programmierbarer 1/4/8-Stunden-Timer
Das Gerät ist für eine festgelegte Anzahl an Stunden in Betrieb und schaltet sich automatisch aus, wenn die eingestellte Zeit vergangen ist.
Die Technischen Daten des Philips 2-in-1-Kombigerät AC4080/10 zur Luftreinigung und Luftbefeuchtung*:
Alles Wissenswerte über das Produkt findest du unter diesem Link*: Technische Daten zum Philips 2-in-1 Kombigerät
Die ersten Schritte für den Einsatz des Philips 2-in-1-Kombigerät AC4080/10 zur Luftreinigung und Luftbefeuchtung:
Zunächst haben wir das Gerät an der Rückseite geöffnet um das Verpackungsmaterial des bereits eingebauten Filters zu entfernen.
Nachdem wir den Filter von der Folie befreit hatten, setzten wir ihn wieder in das Gerät mit ein.
Anschließend haben wir die Abdeckung des Gehäuses wieder vorsichtig angebracht.
Dabei ist uns aufgefallen, dass die Abdeckung auch nach mehrmaligen Gegendrücken nicht komplett mit dem Gerät abschließt.
Sobald ich meinen Finger entfernte, klappte die Abdeckung wieder leicht nach vorne ( 1. und 3. Foto ). Das beeinträchtigt zwar nicht die Funktion des Philips 2-in-1-Kombigeräts, dürfte allerdings bei so einem hochwertigen Produkt aus unserer Sicht nicht vorkommen.
Als nächstes mussten wir den Wassertank befüllen. Das ist überhaupt kein Problem und ist schnell erledigt: seitlich den Tank aus dem Gerät ziehen, mit kaltem Wasser füllen und wieder schließen.
Von außen hat man die Möglichkeit, die Höhe des Wasserstands einzusehen.
Was wir vergessen hatten war, den Luftbefeuchterfilter in den Wassertank zu stecken. Also mussten wir nochmal den Wassertank herausziehen, den Luftbefeuchterfilter einsetzen und dann den Tank wieder einschieben.
Auf den Fotos kannst du gut erkennen, wie sich der Filter sofort bis zur Hälfte mit Wasser vollsaugt.
Jetzt noch den Stecker in die Steckdose und das Gerät ist einsatzbereit. Mit der Powertaste wird das Philips 2-in-1-Kombigerät zum Leben erweckt.
Der Ring signalisiert die momentane Luftqualität im Raum.
- rot = sehr schlecht
- Lila = mittelmäßig
- Blau = gut
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Einstellung des Geräts:
- Betrieb in Kombination von Luftreinigung und Luftbefeuchtung
- Betrieb nur im Luftreinigungsmodus ( die Möglichkeit, dass das Gerät nur im Luftbefeuchtungsmodus läuft ist nicht gegeben)
- 3 Stufen zur Einstellung des Empfindlichkeit des Luftqualitätssensors ( normal, empfindlich oder besonders empfindlich )
- Ändern der Lüftergeschwindigkeit ( Auto-, Manuell, oder Sleepmodus )
- Timer-Funktion (1-, 4- oder 8 Stunden )
- Einstellen der gewünschten Luftfeuchtigkeit ( 40-, 50- oder 60% )
- Kindersicherung
Der Stromverbrauch vom Philips Luftreiniger und Luftbefeuchter beläuft sich auf 35 Watt/Stunde.
Auf dem Foto haben wir den Anstieg der Luftfeuchtigkeit während des Betriebs dokumentiert.
Ohne das Philips Kombigerät zeigte das Hygrometer knapp über 40% an. In der Mitte war der Modus auf 50% und rechts auf 60% Luftfeuchtigkeit eingestellt.
Wie du sehen kannst, wird dieser Wert auch erreicht und eingehalten.
Die Reinigung des Philips 2-in-1-Kombigeräts:
Bei Bedarf | Das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen |
Jede Woche | Luftbefeuchter und Wassertank ausspülen |
Wenn die Filterwechselanzeige aufleuchtet | Vorfilter reinigen und/oder Luftbefeuchter entkalken |
Alle zwei Monate | Luftqualitätssensor und Luftfeuchtigkeitssensor reinigen |
Zur Veranschaulichung haben wir noch ein kleines Video erstellt, als wir das Philips AC4080 zum ersten Mal in Betrieb nahmen:
Unser Testergebnis und Fazit zum Philips 2-in-1-Kombigerät AC4080/10 zur Luftreinigung und Luftbefeuchtung:
Das Design des Geräts ist schlicht und elegant in den Farben weiß/grau und fügt sich in fast jede Wohnlandschaft mit ein.
Die Bedienbarkeit ist einfach, nachdem man sich mit der Bedienungsanleitung vertraut gemacht hat. Das Benutzerhandbuch ist logisch aufgebaut und verständlich geschrieben, so dass wir gut damit zurecht kamen.
Kurz nachdem wir den Philips 2-in-1 zum ersten Mal in Betrieb nahmen, konnten wir auch schon eine Änderung in der Luftqualität wahrnehmen. Sobald das Philips Kombigerät im blauen Modus läuft bemerken wir, dass die Nase und Atemorgane befreiter sind und wir bedeutend besser und tiefer durchatmen können.
Stefan braucht seither tatsächlich kein Nasenspray mehr und darüber bin ich sehr froh, weil ich von diesen Sprays noch nie viel gehalten haben. Ist das Philips Gerät einmal nicht eingeschaltet, meldet sich nach einiger Zeit seine Nase zurück und er merkt, dass die Schleimhäute wieder trockener werden.
Seit das Produkt in unserem Wohnzimmer zum Einsatz kommt, haben sich meine trockenen Augen sehr zum besseren gewendet. Genauso verhält es sich mit meiner Hausstaub Allergie. Dadurch, dass die Luft feucht bleibt, vermindert sich auch die Staubbildung, was mir sehr zu Gute kommt. Kleiner, aber feiner Nebeneffekt: das Staubwischen ist auch nicht mehr so oft nötig :lol:
Das Philips 2-in-1 Kombigerät reagiert sehr sehr schnell. Sobald wir z.B. in der angrenzenden Küche kochen, schaltet es im Automodus höher und filtert die Luft wieder rein. Dadurch, dass die Luft ständig zirkuliert, riecht es nicht so scnhell abgestanden, sondern immer sauber und frisch.
Die einzigen kleinen Mankos sind:
- im Automodus ist die Lautstärke des Lüfters auf Dauer etwas zu laut
- die hintere Abdeckung schließt nicht richtig ab
- während der Verwendung des Philips 2-in-1 Kombigeräts sinkt die Raumtemperatur. Wir haben seither die Heizung um eine Stufe höher laufen um es weiterhin kuschelig warm zu haben. Allerdings nehmen wir das gerne in Kauf, da die Vorteile dieses Geräts bei weitem überwiegen.
Das Philips 2-in-1 Kombigerät AC4080/10 zur Luftreinigung und Luftbefeuchtung hat einen Anschaffungspreis von ca. 379.– Euro und wird von uns gerne weiterempfohlen.
Vielen Dank an Für Sie und Philips, dass wir für diesen Test ausgewählt wurden.
Ähnliche Testberichte findest du in der Katgeorie Technik und Computer
[su_box title=”Hinweis” style=”glass” box_color=”#e6ddc5″ title_color=”#767676″ radius=”8″]Das/die Produkt(e) wurde(n) uns kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Die Bewertung definiert sich aus unseren persönlichen Erfahrungswerten und erhebt somit keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit[/su_box]
*Quelle: Philips
Das ist ein toller Testbericht und das Gerät von Philips selbst ein Top-Produkt. Mit der Luftbefeuchtung bekommt man dann auch in der Heizperiode ein tolles Raumklima hin. Persönlich finde ich so einen Luftreiniger auch immer besser, als einen Luftwäscher, weil am Ende doch mehr hängen bleibt. Und die in der Regel den Luftreinigern fehlende Funktion zur Luftbefeuchtung hat der Philips ja bereits mit an Bord.
Hallo Flocke, danke für dein Feedback. Der Philips Luftreiniger ist bei uns nach wie vor täglich im Betrieb und wir möchten das Gerät nicht mehr missen. Es bringt viele Vorteile mit sich und die Luft ist immer schön angenehm. Vor allem wir als Allergiker profitieren sehr davon.
Wie lange halten die Filter, bei regelmäßigem Betrieb?
Hallo Adrian, so im Abstand von ca. 3-4 Wochen reinigen wir die Filter. Das Gerät zeigt das dann an. Ausgetauscht haben wir sie bis jetzt noch nicht.